Die erste mechanische Kläranlage Untermarch wird im Frühjahr 1969 unmittelbar vor dem Spreitenbach erbaut. Das Bauwerk besteht aus einem Absetz Becken (Inhalt = 290 Kubikmeter) mit Räumer Brücke und zwei seitlichen Schlamm Kammern. Die zwei Schlamm Kammern werden als Speicher Volumen mit kalter Faulung betrieben. Die Beschickung des Absetz Beckens erfolgt mit einer der 2 Tauchpumpen mit einer Förder Kapazität von 75 - 100 l/s. Bis zur Inbetriebnahme der zentralen Abwasser Reinigung Anlage Untermarch an der Aastrasse 30, damalige Bezeichnung im Lachner Aahorn, wird das Bauwerk als reine mechanische Kläranlage betrieben.
Ab Freitag, 13. Juli 1973 wird die ARA Untermarch am heutigen Standort, Aastrasse 30, 8853 Lachen in Betrieb gesetzt. Das Bauwerk wird ab 1973 als Regen Überlauf Becken Spreitenbach mit einem Speicher Volumen von 290 Kubikmeter betrieben. Der Abfluss Hand Platten Schieber, für die Zulauf Begrenzung zur ARA Untermarch, ist keine ideale Lösung. Grund dafür ist: bei der fix eingestellten Position der Schieber Platte, verändert sich der Wasserstand vor der Drossel Platte. Genau so starke Änderungen ergibt sich auch bei der Durchfluss Menge.
Im Betriebsjahr 1991 wird das Bauwerk zum automatisch geregelten Regen Überlaufbecken mit einem Speicher Volumen von 620 Kubikmeter.
Das Speicher Volumen von 620 Kubikmeter bleibt. Grosse Sicherheits Technischen Anpassungen (ATEX-Schutz). Die Steuer- und Mess- Technik wird auf den aktuellen Stand der Technik nachgerüstet. Die Ablauf Steuerung wird in das Prozess Leit System der ARA Untermarch eingebunden.
Im Betriebsjahr 2013 ein weiterer Ausbau zum Regenwasser Überlauf Pumpwerk RÜPW Spreitenbach.
Das Speicher Volumen des Regen Überlaufbecken verkleinert sich von 620 auf 590 Kubikmeter.
Sicherheits Technische Ausrüstung (ATEX-Schutz).
Die Ablauf Steuerung wird ebenfalls in das Prozess Leit System der ARA Untermarch eingebunden.
|
|
Das Regen Überlauf Pumpwerk Spreitenbach befindet sich an der Aastrasse 16 in Lachen.
Besitzerin dieses Anlagen Teiles des Aussen Bauwerkes ist die Gemeinde Lachen.
Die Schaltanlagen und Steuergeräte sind im Betriebs Gebäude untergebracht.
Das Betriebs Gebäude ist in zwei Ebenen unterteilt. Im Erdgeschoss ist der Betriebsraum Schaltanlagen für RB und das HWPW, Betriebsraum Grobrechen mit Zugang zu den Becken Beschickung Pumpen und Hochwasser Entlastungs Pumpen. Ebenfalls im Erdgeschoss ist der Betriebsraum Trafostation Spreitenbach des EW Lachen untergebracht. Der Pumpensumpf für die zwei Regen Überlauf Pumpen befindet sich im inneren Teil der Seiten Kammer Nord im Untergeschoss. Dort befinden sich nebst den Zulauf Kanal Installationen, die Regen Überlauf Pumpen Rohre sowie die Entleerungs Pumpe des neuen Regen Überlauf Pumpensumpf.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Durchlauf Kanal des RB Spreitenbach hat zwei hochgezogene Wehrschwellen. Der Zulauf Kanal in der Aastrasse zum Regen Überlauf Becken weist einen Durchmesser von 150 cm auf. Der Ablauf Kanal zur ARA weist einen Durchmesser von 100 cm auf und ist mit einem elektrisch regelbaren Drossel Schieber ausgeführt. Dieses Ablauf Drossel Organ begrenzt und regelt den maximalen Abfluss zur ARA Untermarch auf 135 bis 170 l/s. Am Ausgang des Bauwerkes wird der Spreitenbach in Richtung ARA Untermarch unterquert.
|
|
|
|
In Fliess Richtung rechts ist die tiefere Wehr Schwelle bis auf 98 cm hochgezogen. Sobald der Abwasser Zulauf die Maximal Grenze von grösser 135 bis 170 l/s erreicht, wird das Misch Abwasser durch den Drossel Schieber eingestaut. Das Einstauen des Zulaufes durch den Drossel Schieber beginnt bei zirka 30 cm Niveau im Zulauf Kanal. Sobald die Einstau Höhe im Zulauf Kanal hinter dem Drossel Schieber das Niveau von 98 cm erreicht, wird das Misch Abwasser auf die rechte Seite in den Beschickungs Pumpensumpf zum Regen Überlaufbecken abgeleitet. Die Wehrschwelle zum Regen Überlauf Becken weist eine Länge von 10,6 m auf. Eine weitere Wehr Schwelle befindet sich vor dem Regen Überlauf Pumpwerk.
|
|
Vor dem Regen Überlauf Pumpwerk ist keine Grobstoff Entfernung angeordnet. Der Pumpensumpf für die Regen Überlauf Entlastungs Pumpen hat bis zur Zulauf Kanal Überfall Kante ein Volumen von zirka 30 Kubikmeter. Für die Regen Überlauf Entlastung sind zwei regelbare Tauchmotor Propeller Pumpen mit einer elektrischen Leistung von je 90 kW installiert. Diese zwei Pumpen haben eine hydraulischen Leistung von jeweils 500 bis 1'540 l/s, je nach Einstau Höhe im Pumpensumpf.
Das RÜPW Spreitenbach wird nach jedem Regen Ereignis entleert. Da sich der Pumpensumpf des Regen Überlauf Pumpwerkes bei jedem anspringen des Regen Überlauf Becken füllt, wird auch dieser Pumpensumpf jedesmal entleert. Für die Freigabe der Entleerung ist im Schmutzwasser Kanal und im Regen Überlauf Pumpwerk je eine Niveau Messung installiert. Sobald das Regen Überlauf Pumpwerk teilbefüllt oder befüllt ist und das Niveau im Schmutzwasser Kanal auf kleiner 45 cm abgesunken ist, erfolgt die Entleerung. Sollte der Zufluss während des Entleer Vorganges ansteigen und 90 cm übersteigen wird die Entleerung sofort abgebrochen.
Seite erstellt: 24.08.2013 |
Impressum: © 2005 - 2019
|
letztes Update: 09.10.2019 |
Besucher seit: 12. April 2010 |