Das Leuchtschaltbild der ARA Untermarch

Ein Rückblick zu den Gruppenführungen 1974 - 1989

Nach der offiziellen Eröffnungsfeier der ARA Untermarch am Samstag, 15. Juni1974 sind Gruppenführungen sehr begehrt. Für die Gruppenführungen ist im Betriebgebäude mechanische Reinigung, im Kommandoraum über dem Kommandopult, ein Leuchtschaltbild eingebaut. Dieses Leuchtschaltbild wird, für die anschliessende geführte Besichtigung der Kläranlage, als virtueller Rundgang mit Informationen genutzt.

Nach der kurzen Begrüssung, durch den Gruppenführer, folgt die Einleitung mit der Entstehungsgeschichte zur Abwasserreinigung in der March. Anschliessend wird die Reinigung des Abwassers anhand von 9 informativen Textblöcken beschrieben. Unterstützt wird die Beschreibung ab Tonband durch das mit Animationen und Effekten ausgestattete Leuchtschaltbild. Das Abwasser scheint, durch den Effekt der sich drehenden Stroposkopscheiben im Leuchtschaltbild, zu fliessen. Dieser interessante und aufschlussreiche Rundgang, vor dem Leuchtschaltbild im Kommandoraum, dauert zirka 16 Minuten.

Das Leuchtschaltbild ist von der Firma Optic Art, in Neubiberg, einer Gemeinde im Landkreis München, Regierungs Bezirk Oberbayern, in Deutschland, hergestellt worden.


Rechengebäude + Betriebsgebäude mit Kommandoraum und Werkstatt

Das Betriebsgebäude der ARA Untermarch 1973 - 2015
links der Rechenraum in der Mitte der Kommandoraum mit
Eingangsbereich und rechts im Bild die Werkstatt
am 28.11.2011

Kommandoraum ARA Untermarch

Das Betriebsgebäude der ARA Untermarch 1973 - 2015
links der Rechenraum in der Mitte der Kommandoraum mit
Eingangsbereich und rechts im Bild die Werkstatt
am 28.11.2011

Das Leuchtschaltbild im Einsatz

Bis ins Betriebsjahr 1985 werden die Gruppenführungen mit dem Leuchtschaltbild eröffnet. Der Betrieb der Kläranlage entspricht bis zu diesem Zeitpunkt der Darstellung auf dem Leuchtschaltbild. Auch die Beschreibungen ab Tonband stimmen mit dem Betriebsablauf überein.

Die Betriebsjahre 1985 - 1998

Leuchtschaltbild Präsentation

Nach 16 Betriebsjahren

Von 1974 - 1989 läuft das Leuchtschaltbild ohne Probleme. Im Betriebsjahr 1989 macht sich das erste Problem bemerkbar. Das Abspielgerät, mit der Option Kontakt für automatische Weiterschaltung, funktioniert nicht mehr. Franz Keiser fragt bei zwei Radio- Fernsehgeschäften der Region für eine Reparatur des Gerät an. Beide Fachfirmen erklären sich nicht in der Lage das Gerät zu reparieren. Auch die Beschaffung eines Ersatzgerätes, mit dieser Funktion, sei nicht möglich.

Erinnerung

Franz Keiser erinnert sich an einen Mitarbeiter der Firma Ruoss Elektrotechnik AG in Siebnen. Dieser hat schon mehrmals vor der Behebung von Störungen gesagt:
«goht nöd» das «gist's nöd»
Also ruft er diese Firma an. Zusammen besprechen sie das Problem und finden eine Lösung.

Betriebsführungen sind geführt und die Weiterschaltung kann mit einer mobilen «Handtaste» ausgelöst werden. Der Präsentationsablauf kann in den folgenden Jahren, mit der mobilen «Hand-Taste» aufrecht erhalten werden.

Nach 25 Betriebsjahren

Im Betriebsjahr 1998 bleibt das Leuchtschaltbild während einer Gruppenführung plötzlich stehen. Die Bedienung, des Programmwalzen Schaltwerk, ist gestört und nichts geht mehr. Betriebsleiter Josef Vogt übergibt dem Betriebselektriker, der seit 1997 dem Betriebspersonal angehört, zu Hilfe. Der Elektrofachmann stellt fest: Technische Unterlagen und auch ein Elektroschema sind nicht vorhanden. Das notwendige Elektroschema sowie technische Unterlagen sind nicht auffindbar. Einzig die im Leuchtschaltbild eingebauten Betriebsmeldelampen sind im Elektroschema ersichtlich. Die Ablaufsteuerung des Leuchtschaltbildes ist im Anlagenschema, als externes Anlage, nur ein Sicherungsabgang vorhanden. Wir vermuten die technischen Unterlagen sind damals nicht geliefert worden.

Die Störungssuche

Als Fachmann versuche ich die Störung ohne Elektroschema zu finden, indem ich systematisch ans Werk gehe.

  1. Kontrolle der Spannung am Eingang der Steuerung

  2. Diese ist mit 230VAC in Ordnung

  3. Jetzt wird es komplizierter

Leuchtschaltbild Steuerung an drei Standorten

Einsatz des Betriebsleiters

Der zur Mithilfe gerufene Betriebsleiter betätigt auf mein zurufen die Bedientaste «Schritt Vorwärts» in der Schreibtisch Schublade. Ich der Betriebslelektriker beobachte, hinten im Schaltschrank Feld 14, das Programmwalzen Schaltwerk. Meine Feststellung drei der Industrierelais schalten ein. Das Programmwalzen Schaltwerk bewegt sich aber nicht. Jetzt rufe ich dem Betriebsleiter er solle die Taste loslassen. Nach dem loslassen der Bedientaste bleibt eines der drei Relais angezogen. Aber sonst passiert nichts.

Kontrolle des Antriebsmotores

Als nächstes messe ich die Spannung an den Anschlussklemmen des Antriebsmotor. Es sind die 3 Klemmen «V», «R» und «N» vorhanden. Durch mein zurufen drückt der Betriebsleiter erneut die Taste «Schritt Vorwärts». Ich habe die Messspitzen an den Motorklemmen und messe die Spannung an den Klemmen «V» und «N». Das Messgerät zeigt 230VAC wieder haben die 3 Industrierelais angezogen aber die Walze mit den 16 Positionsschalter bewegt sich nicht.

Jetzt aber beim genauerem hinsehen und der Tatsache dass der Antriebsmotor unter Spannung steht, stelle ich fest die Motorenwelle dreht doch, aber langsam und lautlos. Das Walzenschaltwerk aber dreht sich nach wie vor nicht, obwohl sich die Welle des Antriebsmotor dies tut. Keines der zwei Zahnräder zwischen Antriebsmotor und Programm Walze bewegt sich. Aber beim aus zwei Teilen bestehenden Zahnrad auf der Motoren Welle drehte sich nur innere Messing Teil. Der aufgepresste Zahnradkranz aus Polyamid, auf dem Messingteil ist gebrochen.

Behebung der Störung

Jetzt ist klar warum die Präsentation des Leuchtschaltbildes stehen bleibt. Der Antriebs Motor läuft kaum hörbar im gerissenen Zahnkranz. Das Walzenschaltwerk bleibt stehen. Also kontaktiere ich den Hersteller des Programmwalzen Schaltwerkes, die Firma Bircher AG. Dort erfahre ich die Adresse, der Firma Frischknecht Fahrzeugtechnik in Stäfa, bei der ich das mechanische Ersatzteil bestellen kann.

Nach erfolgter Lieferung der Firma Frischknecht ersetze ich das defekte Zahnrad. Und siehe da, die Leuchtschaltbild Präsentation läuft wieder einwandfrei.

Wie kompakt das Programmwalzen Schaltwerk gebaut ist sieht man auf dem nächsten Bild

Leuchtschaltbild steht still Grund: defektes Zahnrad im Walzenschaltwerk

Programmschalter mit defektem Zahnrad

Der Pfeil zeigt wo das defekte Zahnrad
am Antriebsmotor zu finden ist
am 29.04.1998

Leuchtschaltbild Ersatzteil Messing/Polyamid Zahnrad

So ein Messing / Polyamid Zahnrad muss am Antriebsmotor
des Programmwalzen Schaltwerkes ersetzt werden
am 29.04.1998

Das Fazit

9 Industrierelais mit je 3 Umschaltkontakten sind vorhanden. Diese sind sehr compact aufgebaut und die Anschlüsse sind gelötet. Von den möglichen 27 Umschaltkontakte sind 26 verdrahtet. Die Funktion des einzelnen Relais kann ohne Elektroschema nicht festgestellt werden. Mein Beschluss ist klar, ich werde zur gegebenen Zeit diese Verdrahtung, in einem Elektroschema festhalten.

Anlagen Erweiterungen in den Betriebsjahren 1993 - 2008

Die nächste Liste zeigt auf, dass viele Erweiterungen bei der Präsentation auf dem Leuchtschaltbild nicht vorhanden sind. Die Leuchtschaltbild Präsentation wird aus diesen Gründen im Betriebsjahr 1998 eingestellt.

Die Ersatzlösung

Anfangs Betriebsjahr 1998 erstellt unser Betriebslelektriker eine dem aktuellen Ausbaustand entsprechende PowerPoint Präsentation. Diese Präsentation wird in den Betriebjahren 1998 - 2006 im Gebäude Schlammbehandlung im Sitzungszimmer, als Begrüssung zu den Gruppenführungen, ab Beamer gezeigt.

Im Betriebsjahr 2007 wird diese PowerPoint Präsentation als nicht mehr zeitgemäss beurteilt und weggelassen. Die Gruppen werden seither, nach der kurzen Begrüssung auf dem Platz vor dem Betriebsgebäude, vom führenden ARA Mitarbeiter übernommen und durch die Anlage geführt.

Was passiert mit dem Leuchtschaltbild nach 2007

Die Situation bis 2007

Das Leuchtschaltbild im Gehäuse eingebaut in der Schaltanlage mechanische Reinigung über dem Kommandopult

Im Schaltschrank Feld 14 auf einer Grundplatte aufgebaut
Im Schreibtischkorpus Kommandoraum eingebaut:

Feststellungen

Das Kommandopult mit dem Leuchtschaltbild wird durch ein Prozessleitsystem PLS ersetzt

Die Schaltanlage Betriebsgebäude mechanische Reinigung wird, beim grossen Ausbau Belebtschlammbiologie 2004 - 2008, durch eine dem Stand der Technik entsprechende Schaltanlage ersetzt. Die neue Schaltanlage ist mit dezentralen SPS-Steuerungen aufgebaut und vernetzt. Die Verbindungen bestehen aus Lichtwellen Leiter- Ethernet- oder Profibus- Verbindungen.

Massnahmen

Das Betriebspersonal hat die Absicht das Leuchtschaltbild, als Ausstellungsobjekt zur Erinnerung für die nächsten Generationen, wieder aufzubauen und zur Präsentation zu erhalten.

Im Betriebjahr 2000 erfasst unser Betriebselektriker, an der bestehenden und funktionierenden Leuchtschaltbildsteuerung, das fehlende Elektroschema. Dies Aufgrund der im Betriebsjahr 1998 aufgetretener Panne. Jede Drahtverbindung der sehr kompakt gebauten elektromechanischen Walzenschaltwerk Relaissteuerung wird akribisch erfasst. Das Resultat ist vorerst ein Vorort handgezeichnetes Elektroschema, das mit dem CAD-Programm bearbeitet als EDV gespeichertes Elektroschema digital gespeichert wird.

Im Betriebsjahr 2007 ab April wird die Schaltanlage, im Betriebsgebäude mechanische Reinigung Schritt für Schritt rückgebaut und während laufendem Betrieb ersetzt, zur Entsorgung bereitgestellt. Der Zeitpunkt rückt immer näher und exakt am Freitag, 15. Juni 2007 ist es soweit, das Schmuckstück Leuchtschaltbild über dem Kommandopult wird ausgebaut. Gemäss Plan des Betriebspersonal werden die 3 Anlage Teile, an einem sicheren Ort für den Wiederaufbau als Ausstellungsobjekt, zwischen gelagert.


Demontage der Schaltanlage und Leuchtschaltbild in der ARA Untermarch

Titel Bildreihe mit 2 Bildern

Die Schaltanlage Ausbau und Entsorgung

Die Schaltanlagen Betriebsgebäude mechanische Reinigung
werden ausgebaut und bereit gestellt zur Entsorgung
am 05. Juni 2007

Demontage des Leuchtschaltbildes im Betriebsgebäude

Demontage des Leuchtschaltbildes über dem Kommandopult
im Betriebsgebäude mechanische Reinigung
am 15. Juni 2007


Die Situation ab 2007

Im Betriebsjahr 2007 wird, als erste Massnahme der mögliche Standort, gesucht und festgelegt. Das aus Holz angefertigte Gehäuse mit dem Leuchtschaltbild wird im Vorraum der UV-200 an der Wand befestigt. Dieser Vorraum befindet sich zwischen Gebläseraum Biologie und Lagerraum Fällmitteltankanlage, im Betriebsgebäude biologische Reinigung im 1. Untergeschoss. Die ebenfalls ausgebauten Komponenten Programmwalzen Schaltwerk und die Bedienungselemente werden im Schaltanlagen Raum der UV 200 zwischen gelagert.

Das Leuchtschaltbild mit Gehäuse wird an der Wand im Vorraum der UV-200 Biologische Reinigung befestigt

Rechts vom Leuchtschaltbild auf Montageschienen aufgebaut von oben nach unten

Das Programmwalzen Schaltwerk: auf der Montageplatte direkt auf dem Montagerost

Das Tonband Abspielgerät unmittelbar neben dem Montagerost
Die Informationstafel, Wechselrahmen mit Fotos vom Innenleben

Einblicke in den Innenraum und das Innenleben des Leuchtschaltbildes

Für die 9 Ablauf und Effektschritte sind im Innenraum des Leuchtschaltbildes 22 verschieden grosse Stroposkopscheiben angeordnet. Alle Stroposkopscheiben haben etwas gemeinsam sie werden mit Fluoreszenzlicht von hinten beleuchtet. Bei jedem Schritt werden eine unterschiedliche Anzahl Stroposkopscheiben «EIN» - beziehungsweise zugeschaltet das heisst am Schluss sind alle Scheiben in Betrieb.


Animierbares Leuchtschaltbild in der ARA Untermarch
Leuchschaltbild Stroposkopscheiben

Im Innenteil des Leuchtschaltbild sind auf
der Rückwand Leuchtstoffröhren für die
Beleuchtung der Stroposkopscheiben installiert
am 17.04.2018

Leuchschaltbild Lauflichtstrecke

Vor den Stroposkopscheiben auf einer nach oben
schwenkbaren Plexiglasscheibe ist die Lauflichtkette
Prozessluft Biologiebecken oder Belüftungsbecken 1 - 4
am 17.04.2018


Die Lauflichtbahnen sind im Innenraum vor den Stroposkopscheiben auf schwenkbaren Plexiglasplatten entlang der entsprechenden Leitungsführungen angeordnet. Diese 5 Lauflichtbahnen sind mit 135 Einzellampen Schraubfassungen auf einem massiven Blechstreifen verlötet und mit 12VAC Glühlämpchen bestückt.

Der Lauflichteffekt wird elektromechanisch, auf 7 Nockenscheiben im Abstand von 45° angeordneten Vertiefungen, erzeugt. Bei einem Abstand von 45° ergeben sich 8 Impulse pro Nockenscheibe, was für jede Motoreinheit 56 Blinkimpulse ergibt.

Vom Lauflichtmotor 1 sind die 7 Mikroschalter auf Klemmenblock 1: Lauflichtbahn mit 27 Lämpchen für die Belüftung Sandfangbecken 1 + 2, verdrahtet. Vom Klemmenblock 1 werden alle Anschlüsse parallel auf Klemmenblock 2: Lauflichtbahn mit 52 Lämpchen für die Belüftung Biologiebecken 1 - 4 geführt.

Vom Lauflichtmotor 2 sind die 7 Mikroschalter auf Klemmenblock 3: Lauflichtbahn mit 56 Lämpchen für die Überschussschlammleitung, Frischschlammeintrag und die Umwälzungen Faulräume verdrahtet.


Animierbares Leuchtschaltbild in der ARA Untermarch
Leuchschaltbild Stroposkopmotoren

Leuchtschaltbild mit einem Einblick
zwischen Rückwand und Stroposkopscheiben
Antriebsmotoren auf der Rückwand montiert
am 17.04.2018

Leuchschaltbild Lauflichtmotor mit Schalterscheiben

Die zwei Lauflichtmotoren mit
jeweils 7 Nockenscheiben und auf der
Gegenseite die 7 angebauten Mikroschalter
am 17.04.2018


Das sind Beispiele für die Animationsschritte die jeweils mit elektromechanisch angesteuerten Lauflichtbahnen dargestellt werden. So werden die wichtigsten Verfahrens Ablauf, des Schlammes, wird mit dem elektrisch angetriebenen Walzenschaltwerk erreicht. Mit zahlreichen Positionsschaltern werden die vielen einzelnen Lämpchen mechanisch ein und ausgeschaltet dass es den Lauflichteffekt ergibt.


Animierbares Leuchtschaltbild im Museum der ARA Untermarch
Leuchschaltbild das Innenleben

Leuchschalt Bild das Innenleben
links im Bild die Rückseite des Bildes
rechts im Bild die Stroposkopscheiben
am 17.04.2018

Leuchschaltbild Programmschalter

Leuchtschaltbild Programm Schaltwerk mit den
Scheiben 1 - 5 für die Steuerung und die
Nockenscheiben 6 - 14 für die Animationen
am 17.04.2018


Weitere Massnahmen

Genau 11 Betriebsjahre später. Anfang Mai 2018 findet unser Betriebslelektriker Zeit. Das Programmwalzen Schaltwerk wird zusammen mit den neuen Bedienungselementen und der SPS Klein Steuerung auf Aluminiumschienen aufgebaut. Anschliessend wird die nötige Verdrahtung zwischen den Bedienelementen und dem Walzenschaltwerk gemäss Elektroschema hergestellt. Die nötigen Abdeckungen der Spannungsführenden Teile werden mit transparentem Plexiglas hergestellt. Damit ist auch gewährleistet dass der Programmablauf beobachtet werden kann.

Am Freitag, 11. Mai 2018 die 1. Inbetriebsetzung des Walzenschaltwerkes mit der neuen Bedienelementen ohne Leuchtschaltbild.

Am Freitag, 18. Mai 2018 ist der erste kurze Funktionstest des Programmablaufes erfolgt

Der nächste Schritt ist die Montage des aufgebauten Aluminiumapparaterost rechts neben dem Leuchtschaltbild. Jetzt erfolgt die Verdrahtung zwischen der im Leuchtschaltbild eingebauten Hintergrund Beleuchtung, 22 Stroposkopantriebsmotoren und den 2 Lauflichtantriebs Motoren. Dieser kurze Test hat gezeigt, dass die Getriebemotoren einige Tropfengetriebe Oel nötig haben.

Funktion der Steuerung des Programmwalzen Schaltwerkes

Automatischer Programmablauf
  1. Startposition:
      ⇒ Walzenschaltwerk ist bei 35°
      ⇒ Steuerschalter ist «AUS»
      ⇒ «Druckschalter START» ist «AUS»
      ⇒ Tonbandgerät ist zurück gespult
      ⇒ und PLAY-Taste ist «EIN»

  2. Programmstart:
      ⇒ Steuerschalter «einschalten»
      ⇒ Tonbandgerät startet
      ⇒ Comat Box-X ist bereit
      ⇒ Beleuchtung Leuchtschaltbild «EIN»

  3. Wenn Begrüssung beginnt:
      ⇒ «Druckschalter START» «einschalten»
      ⇒ «Eingang I1» Comat Box-X ist aktiv
      ⇒ «Meldeleuchte START» leuchtet
      ⇒ «Ausgang Q3» Comat Box-X BLINKT
      ⇒ «Meldeleuchte Schritt Vorwärts» blinkt

  4. Programm ist gestartet:
      ⇒ 
    Tonbandkassette spielt die Texte
      ⇒ In Pausen, erfolgt Weiter Schaltung
      ⇒ «Ausgang Q1» Comat Box-X «EIN für 2 s»
      ⇒ «Ausgang Q1» oder Taste «Schritt Vorwärts»
      ⇒ «Walzenschaltwerk» von 35° nach 65°

  5. Programmablauf:
      ⇒ «Positionsschalter Scheibe 6» bei 40° «EIN»
      ⇒ «Scheibe 6» bleibt «EIN» bis 330°
      ⇒ 8 Impulse «Ausgang Q1» ist Programmende 325°
      ⇒ Nach 30 sec ° schaltet «Scheibe 7» bei 70° «EIN»
      ⇒ bis «EIN» «Scheibe 14» bei 310° «EIN»

  6. Programm Ende:
      ⇒ «Positionsschalter Scheibe 6» bis ..... «Scheibe 14» bei 310° bleiben «EIN»
      ⇒ #160;Nach 8 Impulsen «Ausgang Q1» ist Programmende 325°
      ⇒ Programm Ende

  7. Zurück zur Startposition:
      ⇒ «Ausgang Q2» Comat Box-X  «EIN für 2 Sek»
      ⇒ «Ausgang Q2» ist parallel zur Bedientaste «Zur Startposition" verdrahtet
      ⇒ Walzenschaltwerk bewegt sich vom Programm Ende  ⇒   «von 310° nach 35° zurück»
      ⇒ «Ausgang Q3» der Comat Box-X schaltet  ⇒   «EIN»
      ⇒ «Meldeleuchte Zum «START»  ⇒   «LEUCHTET»

  8. Vorbereitung für nächsten Start:
      ⇒ Das Tonband Gerät aus der Halterung nehmen  ⇒   «REW-TASTE»
      ⇒ Abwarten bis Kassette zurück am Anfang steht
      ⇒ «Druckschalter START»  ⇒   «AUSSCHALTEN»
      ⇒ «Steuerschalter» «ausschalten»
      ⇒ Tonbandgerät zurückgespult und mit gedrückter  ⇒   «PLAY-TASTE» in der Halterung

Handbedienung Leuchtschaltbild
  1. Start:
    «Steuerschalter"  ⇒   «EINSCHALTEN"»
    Das Tonband Gerät mit gedrückter PLAY-TASTE  ⇒   «startet automatisch»
    Die Comat Box-X geht in  ⇒   "Bereitschaft»
    Beleuchtung im Leuchtschaltbild schaltet  ⇒   «EIN»
    Die Position Schalter 6 - 14 sind alle  ⇒   «AUS»

  2. Die Bedien Taste «Schritt vorwärts» bewirkt dass bei jeder Betätigung ein 30° Schritt ausgeührt wird
    Ausnahme: in der End Position wird kein Schritt vorwärts augeführt.
    Die Position Schalter 6 - 14 schalten sich nacheinander  ⇒   «EIN»

  3. Die Bedien Taste «Schritt rückwärts» bewirkt dass bei jeder Betätigung ein 30° Schritt rückwärts ausgeührt wird
    Ausnahme: in der Startposition wird kein Schritt rückwärts augeführt.
    Die Position Schalter 6 - 14 schalten sich nacheinander  ⇒   «AUS»

  4. Die Bedien Taste «Zum Ende» bewirkt dass bis zur Ende Position 310° zurück gefahren wird
    Die Position Schalter 6 - 14 sind alle  ⇒   «EIN»

  5. Die Bedien Taste «Zum Start» bewirkt dass bis zur Startposition 35° zurück gefahren wird
    Die Position Schalter 6 - 14 sind alle  ⇒   «AUS»

Einblick in den Aufbau Leuchtschaltbild der ARA Untermarch

Auf der schwarz bemalten Plexiglasscheibe ist das Prozessbild der Abwassereinigungsanlage, von hinten im Grundriss, schematisch aufgemalt. Zirka 25 Zentimeter hinter dieser Plexiglasscheibe befindet sich die Rückwand des Leuchtschaltbild Kastens. Auf dieser Rückwand sind die Elektromotoren, für die 22 verschieden grossen Stroposkopscheiben, montiert.

Vor den von hinten mit Fluoreszenzlampen beleuchteten Stroposkopscheiben befindet sich eine weitere, nach oben schwenkbare Plexiglasplatte. Auf dieser Platte sind unmittelbar vor der schwarzen Frontplatte an den entsprechenden Positionen Lauflichtbahnen angeordnet.

Wie werden die Effekte im Leuchtschaltbild erzeugt?

Für die Darstellung des Effektes fliessen des Abwassers sind 7 Abschnitte im Programmablauf vorgesehen:

Nach den einleitenden allgemeinen Informationen zur Entstehung und Geschichte der Anlage, hält der Sprecher kurz inne:

Dies ist der Zeit Punkt für die Aktivierung des Ausganges Q1 von der Comat Box-X für 2 Sekunden. Die Verdrahtung des Ausganges Q1 ist parallel zur Bedientaste Schritt Vorwärts was bewirkt dass das Programmwalzen Schaltwerk reagiert. Das Programmwalzen Schaltwerk macht nun den ersten 30° Schritt von der Startposition 35° nach 65°. Bei 40° wird auf der Walze 6 der Kontakt des aufgebauten Positionsschalters geschlossen und erst bei 350° wieder geöffnet. Bei jedem der folgenden Impulse dreht sich das Walzenschaltwerk um 30° weiter und jeweils der nächste Positionsschalter


Tabelle mit Ablauf Darstellung

Programm
Ablauf ⇒ Schritt 1

Zu sehen ist:
 ⇒ fliessendes Rohabwasser

im Anlagenteil:
 ⇒ Zulaufbauwerk und Schneckenpumpwerk

mit Effekte von:
 ⇒ Stroposkopscheiben 1 - 4

Programm
Ablauf ⇒ Schritt 2

Zu sehen ist:
 ⇒ fliessendes Rohabwasser

im Anlagenteil:
 ⇒ Rechenanlage

mit Effekt von:
 ⇒ Stroposkopscheibe 5

Programm:
Ablauf ⇒ Schritt 3

Zu sehen ist:
 ⇒ fliessendes Rohabwasser

im Anlagenteil:
 ⇒ Sandfangbecken und Fettfangbecken

mit Effekt von:
 ⇒ Stroposkopscheibe 6

Programm:
Ablauf ⇒ Schritt 4

Zu sehen ist:
 ⇒ fliessendes Rohabwasser

im Anlagenteil:
 ⇒ Vorklärbecken

mit Effekten von:
 ⇒ 2 Stroposkopscheiben 7 + 8

Programm:
Ablauf ⇒ Schritt 5

Zu sehen ist:
 ⇒ fliessendes Abwasser

im Anlagenteil:
 ⇒ Klappenwehre Ablauf VKB ⇒ Zulauf Biologie 1 - 4

mit Effekten von:
 ⇒ 2 Stroposkopscheiben 9 + 10

Programm:
Ablauf ⇒ Schritt 6

Zu sehen ist:
 ⇒ Eintrag Luftsauerstoff

im Anlagenteil:
 ⇒ Biologiebecken 1 - 4

mit Effekten von:
 ⇒ 2 Stroposkopscheiben 11 + 12

Programm:
Ablauf ⇒ Schritt 7

Zu sehen ist:
 ⇒ fliessen des gereinigten Abwasser

im Anlagenteil:
 ⇒ Nachklärbecken 1 - 4 und
 ⇒ im Ablaufkanal zum Zürichsee

mit Effekten von:
 ⇒ 9 Stroposkopscheiben 13 - 21

Programm:
Ablauf ⇒ Schritt 8

Zu sehen ist:
 ⇒ strömender Luftsauerstoff

im Anlagenteil:
 ⇒ Kollektor ⇒ Sandfang 1 + 2
 ⇒ Kollektor ⇒ Biologie 1 - 4

mit Effekten von:
 ⇒ 1 Lauflicht Gebläse ⇒ Sandfang
 ⇒ 1 Lauflicht Gebläse ⇒ Biologie

Programm:
Ablauf ⇒ Schritt 9

Zu sehen ist:
 ⇒ strömender Schlamm

im Anlagenteil:
 ⇒ ÜSS-Pumpe NKB ⇒ Sandfang
 ⇒ FS-Pumpe VKB ⇒ Vorfaulraum

mit Effekten von:
 ⇒ 1 Lauflicht ÜSS-Pumpe ⇒ Sandfang
 ⇒ 1 Lauflicht FS-Pumpe ⇒ Vorfaulraum

Programm:
Ablauf ⇒ Schritt 10

Zu sehen ist:
 ⇒ alle Effekte im Überblick

im Anlagenteil:
 ⇒ vom Zulauf zum Ablauf
 ⇒ die Schlammbehandlung

mit Effekten von:
 ⇒ 7 Stroposkopeffekte Abwasser
 ⇒ 2 Lauflicht Luftsauerstoff
 ⇒ 2 Lauflicht Schlamm

Die Gruppenführungen 1974 bis 2002 der ARA Untermarch

Anhand der gesprochenen Audioaufnahme kann auf dem Leuchtschaltbild die Funktion der Abwasser Reinigungsanlage Schritt für Schritt mitverfolgt werden. Das spezielle Kassetten Tonbandgerät war für diese Funktion mit einem Impulskontakt ausgerüstet.

Der Impulskontakt wird von einem kaum hörbaren Signalton auf der zweiten Spur des ablaufenden Band aktiviert. Beim genauen hören der Anlagenbescheibung ist beim Übergang zum nächsten Animationsschritt ein kurzer Ton zu hören. Dieser Ton aktiviert den Impulskontakt für 2 Sekunde. Dieser elektrische Impuls bewirkt dass sich das Walzenschaltwerk einen 30° Schritt weiter bewegt.

Dieses Programmwalzen Schaltwerk ist mit 16 Programmwalzen ausgestattet. Für die Steuerung sind 5 eingestellte Nockenscheiben für die Schritt Weiter Schaltung von jeweils 30 Winkel Graden ausgestattet.

Das heisst das Programmwalzen Schaltwerk dreht sich nach erfolgtem 2 Sekunden Impuls von der Startposition 35 Grad um jeweils 30 Grad weiter. Beim Walzenschaltwerk sind neben den 5 Nockenscheiben für die Schritt Weiter Schaltung 11 Nockenscheiben mit Positionsschalter aufgebaut.


Abspielen der Audiodatei zum Leuchtschaltbild Kommandoraum

Steuerung mit Walzenschaltwerk

Leuchtschaltbild Steuerung
Bedienung und Walzenschaltwerk
am 18.05.2018


Der gesprochene Text der Audio-Datei Leuchtschaltbild (pdf)

Daten Sicherheit für das Leuchtschaltbild Ausstellungsobjekt

  1. Wir haben die Tonbandkassette als Kopie auf eine zweite Tonbandkassette überspielt

  2. Als zweite Datensicherung haben wir die Tonbandkassette als Audio.wav Datei aufgezeichnet und auf der Internetseite gespeichert

  3. Als dritte Massnahme die Audio.wav Datei in eine audio.mp3 Datei umgewandelt

  4. Und den gesprochene Text im Textprogramm Word als .docx Datei geschrieben

  5. und ebenfalls auf der Internetseite befindet sich eine .pdf Datei